Domain kunstwissenschaften.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gotik:


  • Günter Figal - Ästhetik der Architektur (Figal, Günter)
    Günter Figal - Ästhetik der Architektur (Figal, Günter)

    Günter Figal - Ästhetik der Architektur , Welche Gebäude sind schön? Philosophisch ist diese Frage eher ein Randthema gewesen. Dafür wird sie öffentlich breit und oft kontrovers diskutiert: Palast der Republik oder Hohenzollernschloss, Technisches Rathaus oder nachempfundene Altstadt - neu oder alt? Günter Figal nimmt solche Debatten in seinem Buch zum Anlass, nach zuverlässigen Kriterien für die ästhetische Beurteilung von Architektur zu fragen - nach solchen, die auf schöne alte Bauwerke ebenso zutreffen wie auch auf schöne neue. Wann ist ein Bauwerk ein Kunstwerk? Um das zu entscheiden klärt Figal, was ein Bauwerk eigentlich ist und wie man die Schönheit von Bauwerken genauer bestimmen kann. Er veranschaulicht seine Überlegungen an zahleichen, sehr verschiedenen Beispielen: an Bauwerken zum Beispiel von Frank Lloyd Wright, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Chipperfi eld Architects, Peter Zumthor und Kengo Kuma - an Wohnhäusern, Museen und Kirchen, an einem Meditationshaus, einem kaiserlichen Landhaus in Japan und an einem Konferenzgebäude in Weil am Rhein. Figal hat die beschriebenen Gebäude nicht nur gesehen, sondern auch photographiert, so dass Text und Bild einander ergänzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202212, Autoren: Figal, Günter, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: Duotone-Abbildungen, Keyword: Philosophie; Baukunst, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Architekturtheorie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 174, Höhe: 20, Gewicht: 632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Thoenes, Christof: Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur
    Thoenes, Christof: Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur

    Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur , Noch bevor er das Alter von 30 Jahren erreichte, hatte Michelangelo Buonarroti (1475-1564) bereits die Pietà und den David gemeißelt, zwei der berühmtesten Skulpturen der gesamten Kunstgeschichte. Die Leistungen dieses italienischen Meisters sind einzigartig - kein Künstler vor oder nach ihm schuf jemals ein solch gewaltiges, facettenreiches und weitreichendes Werk. Als Michelangelo 1564 starb, galt er bereits als nationales Heiligtum. Seine Werke sollten eine beispiellose Wirkung auf die europäische Kunst der kommenden Jahrhunderte entfalten. Dieses Buch stellt die Gemälde, Skulpturen und Bauten Michelangelos in einem bislang ungekanntem Ausmaße vor. Besonderes Augenmerk gilt dabei den monumentalen Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Ganzseitige Reproduktionen und Ausschnittvergrößerungen ermöglichen es, feinste Details aus dem Repertoire des Florentiner Ausnahmekünstlers zu studieren. Der begleitende Essay zeichnet das Leben eines mal zornigen, mal melancholischen Einzelgängers nach, der zum "göttlichen" Künstler-Souverän aufstieg und das Verständnis von der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft für immer veränderte. Drei Kataloge zu den Gemälden, den Skulpturen und der Architektur Michelangelos setzen sich umfassend und kritisch mit der Forschung zu Michelangelo auseinander. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Klassizismus und Romantik gebunden ullmann Architektur, Skulptur, Malerei Zei...
    Klassizismus und Romantik gebunden ullmann Architektur, Skulptur, Malerei Zei...

    Klassizismus und Romantik gebunden ullmann Architektur, Skulptur, Malerei Zeichnung Buch NEU Dieser reich illustrierte Band gewährt dem Betrachter einen umfassenden Überblick über die Fülle und Vielgestaltigkeit der Architektur und bildenden Kunst zwischen 1750 und 1848. Während der Klassizismus eindeutig die Rückbesinnung auf die klassische antike Kunst und Architektur meint, ist Romantik ein weitaus vieldeutigerer Begriff, der in erster Linie mit einer geistigen Haltung des Kunstschaffenden zu tun hat. Dieses umfassende Werk bringt dem Leser durch fachkundige Darstellungen die vielfältigen Aspekte dieser spannenden Epoche auf anschauliche Weise näher. Details Produkttyp gebunden Seitenanzahl 520 Sprache Deutsch

    Preis: 13.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kunstgeschichte
    Kunstgeschichte

    Kunstgeschichte , Das Standardwerk für Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte erscheint in der nunmehr siebten Auflage. Alle Beiträge wurden durchgesehen, zum Teil überarbeitet und um aktuelle Literaturhinweise ergänzt. So bleibt das Buch "die" Einführung in die Methodik der Kunstwissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Belting, Hans~Dilly, Heinrich~Kemp, Wolfgang~Sauerländer, Willibald~Warnke, Martin, Auflage: 08007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: 60 Abb., Fachschema: Kunstgeschichte~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 139, Höhe: 23, Gewicht: 633, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783496012610 9783496011606 9783496009504, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Seitenzahl: ca. 440, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie ist die Architektur der Gotik?

    Die Architektur der Gotik zeichnet sich durch hohe, schlank proportionierte Gebäude aus, die durch Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Strebewerke stabilisiert werden. Charakteristisch sind auch die großen Fenster mit Maßwerkverzierungen, die viel Licht in die Innenräume lassen. Die gotische Architektur war vor allem in Kirchen und Kathedralen verbreitet und prägte das europäische Baustil von etwa dem 12. bis zum 16. Jahrhundert.

  • Was ist Gotik?

    Gotik ist eine architektonische Stilrichtung, die im Mittelalter entstand und vor allem in der Baukunst, aber auch in der Bildhauerei und Malerei präsent war. Charakteristisch für die Gotik sind spitzbogige Formen, hohe und schlanke Proportionen, filigrane Verzierungen und eine vertikale Ausrichtung. Die Gotik entwickelte sich aus der romanischen Baukunst und war vor allem in Europa verbreitet.

  • Wer erfand die Gotik?

    Die Gotik als Kunststil entwickelte sich im 12. Jahrhundert in Frankreich. Es ist schwierig, die Gotik einer einzelnen Person zuzuschreiben, da sie das Ergebnis einer allmählichen Entwicklung war, die von verschiedenen Künstlern, Architekten und Handwerkern vorangetrieben wurde. Einige der wichtigsten Figuren, die zur Entstehung der Gotik beitrugen, waren Abt Suger von Saint-Denis, der die Ideen der Lichtdurchflutung und Vertikalität in der Architektur vorantrieb, sowie die Baumeister von Kathedralen wie Notre-Dame in Paris und Chartres. Letztendlich war es also eine kollektive Anstrengung vieler Künstler und Baumeister, die die Gotik als Kunststil prägten.

  • Wie beeinflusste die Gotik die Architektur und Kunst des Mittelalters?

    Die Gotik beeinflusste die Architektur des Mittelalters durch den Einsatz von Spitzbögen, Strebepfeilern und hohen Gewölben. In der Kunst wurden realistischere Darstellungen von Figuren und Szenen sowie eine Betonung von Licht und Schatten verwendet. Die Gotik trug zur Entwicklung von Kathedralen und Kirchen bei, die als Höhepunkt mittelalterlicher Architektur gelten.

Ähnliche Suchbegriffe für Gotik:


  • Abitur-Wissen Kunst 1. Grundwissen Malerei, Plastik, Architektur für G8 (Pfeuffer, Barbara)
    Abitur-Wissen Kunst 1. Grundwissen Malerei, Plastik, Architektur für G8 (Pfeuffer, Barbara)

    Abitur-Wissen Kunst 1. Grundwissen Malerei, Plastik, Architektur für G8 , Abitur-Wissen Kunst - Malerei, Plastik und Architektur Bestens geeignet zur Vorbereitung auf Klausuren in der Oberstufe und das Abitur: Dieser Band bietet einen gründlichen und fundierten Über­blick über die Kunst-Entwicklung in den letzten 200 Jahren und kann so­wohl unterrichts­be­­glei­tend als auch gezielt zur Abitur­vor­bereitung ein­gesetzt werden. Ein Rückblick stellt den kunsthistorischen Zusammenhang her. Damit wird die Kunst des 20. Jahrhunderts, die den Schwerpunkt des Buches bil­det, in den historischen Kontext eingebunden. Neben der Vermittlung von Faktenwissen werden Entwicklungsverläufe auf­­­­ge­zeigt und in den zeit- und geisteswissenschaftlichen Zusammenhang ein­­­gebettet. In den Exkursen werden im Kontext des jeweiligen Kapitels wichtige The­men wie etwa die Entwicklung der Landschaftsmalerei, die Fotografie im 19. Jahrhundert oder die Aktmalerei knapp und über­sicht­lich dar­ge­stellt. Zahlreiche Bildbeschreibungen lenken den Blick auf das einzelne Kunst­werk und geben einen Anstoß zum „aktiven" Sehen. Abbildungen gewährleisten die Veranschaulichung des Textes und trai­nie­ren das optische Gedächtnis. Farbversionen einiger Werke stehen zum Download zur Verfügung. Behandelte Kunstrichtungen: Frühchristliche Kunst bis zum Rokoko Klassizismus, Vorromantik und Romantik Realismus und Ideenmalerei Impressionismus, Symbolismus und Jugendstil Klassische Moderne, Dadaismus, Surrealismus Pittura Metafisica Konstruktivismus, Suprematismus Das Bauhaus, Neue Sachlichkeit Postmoderne und Dekonstruktivismus , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der Auflage von 2009, Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: STARK-Verlag - Abitur- und Prüfungswissen##, Autoren: Pfeuffer, Barbara, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der Auflage von 2009, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Abbildungen: Mit Abb., Keyword: Abituraufgaben; Abiturprüfung; Abiturstoff; Abiturvorbereitung; Allgemeine Hochschulreife; Basiswissen; Berufliche Oberschule; Berufliches Gymnasium; BOS; Erklärung; Erläuterung; Fachabitur; Facharbeit; Facharbeit schreiben; FOS; Gesamtschule; Grundkurs; Grundwissen; Gymnasium; Klausur; Kompendium; Lehrplan plus; Leistungskurs; Lernen; Lernhilfe; Nachhilfe; Nachschlagen; Oberstufe; Präsentation; Prüfung; Prüfungsaufgaben; Prüfungsinhalt; Prüfungsstoff; Prüfungsvorbereitung; Referat; Sek II; Sekundarstufe 2; Überblick; Verständnis; Verstehen; Vortrag halten; wiederholen; Wiederholung; Zusammenfassung; Zusammenhänge, Fachschema: Kunstunterricht / Lernhilfe, Abiturwissen~Design~Kunsterziehung~Kunstunterricht~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Gebrauchsgrafik~Grafik / Gebrauchsgrafik~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Bildungsmedien Fächer: Kunst, Bildende Kunst, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Lehrbücher~Kunstformen~Kunst: Themen und Techniken~Fotografie~Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik~Architektur, Region: Deutschland, Bildungszweck: für das Studium zu Hause, Privatunterricht~für die Sekundarstufe II~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial~Für die Gesamtschule~Für das Gymnasium~Für das berufliche Gymnasium~Für das berufliche Oberstufengymnasium, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Kunst und Design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stark Verlag GmbH, Verlag: Stark Verlag GmbH, Verlag: Stark Verlag GmbH, Länge: 229, Breite: 164, Höhe: 18, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarstufe II, Gesamtschule, Gymnasium, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 377143

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Links, 735x1985 mm,ESG Gotik weiß (6 Sprossen)
    Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Links, 735x1985 mm,ESG Gotik weiß (6 Sprossen)

    Die Kilsgaard Zimmertür Typ 02/SP6 (6 Sprossen) oder Typ 02/SP9 (9 Sprossen) mit Glasausschnitt (Lichtausschnitt) ist aus massivem, naturbelassenem Kiefernholz gefertigt. Die Maserung des Kiefernholzes verleiht jeder Tür einen eigenen Charakter. Die Tür im Landhausstil wird mit einem eingebauten Buntbartschloss mit passendem Schlüssel und Bändern geliefert. Die Glaseinsätze sind grundsätzlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG).Türblatt:aus massivem Kiefernholz gefertigt inklusive Türbänder, Buntbartschloss und Schlüssel ESG Glaseinsatz wählbar zusätzliches Licht/transparenter Raumübergang extrem robust und strapazierfähig jede Tür ein Unikat unlackiert Hinweis:Türblattaußenmaß 73,5 cm = Typ 02/SP6 (6 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 86,0 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 98,5 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Das Produkt wird auftragsbezogen gefertigt und ist somit vom Umtausch und einer Rückgabe ausgeschlossen.

    Preis: 382.30 € | Versand*: 149.00 €
  • Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Rechts, 735x1985 mm,ESG Gotik weiß (6 Sprossen)
    Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Rechts, 735x1985 mm,ESG Gotik weiß (6 Sprossen)

    Die Kilsgaard Zimmertür Typ 02/SP6 (6 Sprossen) oder Typ 02/SP9 (9 Sprossen) mit Glasausschnitt (Lichtausschnitt) ist aus massivem, naturbelassenem Kiefernholz gefertigt. Die Maserung des Kiefernholzes verleiht jeder Tür einen eigenen Charakter. Die Tür im Landhausstil wird mit einem eingebauten Buntbartschloss mit passendem Schlüssel und Bändern geliefert. Die Glaseinsätze sind grundsätzlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG).Türblatt:aus massivem Kiefernholz gefertigt inklusive Türbänder, Buntbartschloss und Schlüssel ESG Glaseinsatz wählbar zusätzliches Licht/transparenter Raumübergang extrem robust und strapazierfähig jede Tür ein Unikat unlackiert Hinweis:Türblattaußenmaß 73,5 cm = Typ 02/SP6 (6 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 86,0 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 98,5 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Das Produkt wird auftragsbezogen gefertigt und ist somit vom Umtausch und einer Rückgabe ausgeschlossen.

    Preis: 382.30 € | Versand*: 149.00 €
  • Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Links, 860x1985 mm,ESG Gotik weiß (9 Sprossen)
    Kilsgaard Zimmertür Holz mit Glas Typ 02/SP6 - SP9 Kiefer unbehandelt, DIN Links, 860x1985 mm,ESG Gotik weiß (9 Sprossen)

    Die Kilsgaard Zimmertür Typ 02/SP6 (6 Sprossen) oder Typ 02/SP9 (9 Sprossen) mit Glasausschnitt (Lichtausschnitt) ist aus massivem, naturbelassenem Kiefernholz gefertigt. Die Maserung des Kiefernholzes verleiht jeder Tür einen eigenen Charakter. Die Tür im Landhausstil wird mit einem eingebauten Buntbartschloss mit passendem Schlüssel und Bändern geliefert. Die Glaseinsätze sind grundsätzlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG).Türblatt:aus massivem Kiefernholz gefertigt inklusive Türbänder, Buntbartschloss und Schlüssel ESG Glaseinsatz wählbar zusätzliches Licht/transparenter Raumübergang extrem robust und strapazierfähig jede Tür ein Unikat unlackiert Hinweis:Türblattaußenmaß 73,5 cm = Typ 02/SP6 (6 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 86,0 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Türblattaußenmaß 98,5 cm = Typ 02/SP9 (9 Felder im Lichtausschnitt) Das Produkt wird auftragsbezogen gefertigt und ist somit vom Umtausch und einer Rückgabe ausgeschlossen.

    Preis: 382.30 € | Versand*: 149.00 €
  • Was sind die typischen Merkmale der Gotik in der Architektur und welche Bedeutung hatte diese Stilrichtung für die europäische Kunstgeschichte?

    Die typischen Merkmale der Gotik in der Architektur sind spitzbogige Gewölbe, hohe Türme, filigrane Maßwerkfenster und Strebepfeiler. Diese Stilrichtung hatte eine große Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte, da sie eine Abkehr vom romanischen Baustil darstellte und eine neue Ära der Architektur einläutete, die sich über ganz Europa verbreitete und bis heute Einfluss auf die Baukunst hat. Die Gotik war eng mit der Entwicklung der Kathedralen verbunden und prägte das Stadtbild vieler europäischer Städte.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale der Gotik-Architektur im Vergleich zur Romanik-Architektur?

    Die Gotik-Architektur zeichnet sich durch hohe und lichtdurchflutete Räume aus, im Gegensatz zur Romanik-Architektur mit ihren massiven und dunklen Innenräumen. Gotische Kirchen haben oft Spitzbögen, Strebepfeiler und hohe Türme, während romanische Kirchen eher Rundbögen, Rundpfeiler und flache Dächer aufweisen. Die Gotik betont vertikale Elemente und filigrane Verzierungen, während die Romanik eher auf horizontale Strukturen und schlichte Formen setzt.

  • Was ist der Unterschied in der Architektur zwischen Renaissance und Gotik?

    Der Hauptunterschied zwischen der Renaissance- und der Gotik-Architektur liegt in ihrem Stil und ihrer Ästhetik. Während die Gotik für ihre hohen, spitz zulaufenden Bögen, Gewölbe und filigranen Verzierungen bekannt ist, zeichnet sich die Renaissance-Architektur durch ihre symmetrischen Proportionen, klassischen Säulen und harmonischen Formen aus. Die Gotik betonte vertikale Elemente und den Einsatz von Stein, während die Renaissance eher auf horizontale Linien und eine größere Verwendung von Marmor und anderen Materialien setzte.

  • Wann war Romanik und Gotik?

    Die Romanik war eine Epoche der europäischen Kunst und Architektur, die etwa vom 11. bis zum 13. Jahrhundert dauerte. Sie zeichnete sich durch massive Bauwerke mit Rundbögen, kleinen Fenstern und dicken Mauern aus. Die Gotik folgte der Romanik und war vor allem im 12. bis 16. Jahrhundert verbreitet. Gotische Bauwerke zeichnen sich durch hohe, filigrane Säulen, Spitzbögen und große Fenster aus. Beide Epochen haben einen großen Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte und hinterließen beeindruckende Bauwerke wie Kathedralen und Schlösser. Wann war Romanik und Gotik?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.